Es war bei einem jener langen Schlechtwetter-Dauerläufe im vergangenen Winter, als Martin trotz Graupelschauer zu sprechen anfing und seinen müden Begleiter damit aus dem Läufer Wachkoma schreckte. Er kündigte große Ereignisse in der kommenden Saison an. Er hatte einen Plan ge“schmidt“et.
Freitag den 10.Mai 2013 reisten 6 Sportler auf Einladung des TSV 1880 GeraZwötzen nach Thüringen. Wir wurden durch Ingo Kuschicke in Gera liebevoll empfangen und erhielten von ihm das „rundum sorglos Paket“. Los ging es nach Bezug der Unterkunft, per Rad zur Wettkampfstätte in welcher wir ein Schwimmtraining absolvieren durften. Die Wassergewöhnung endete mit rutschen und vom 5er springen. Am Abend wurden wir als sächsisches Team zusammen mit einem russischen Team zum Grillabend zur Familie Kuschicke eingeladen, wo wir u.a. Veranstalter und Sponsoren trafen. Nach dieser Stärkung und Auffrischung von russisch und englisch Vokabeln ging es pünktlich zur Unterkunft zurück.
Wir fuhren am Samstag schon um 7:00 Uhr los, da mein Bruder am Voramittag die Kinderranglistenwettkämpfe stattfanden. Ich grübelte die ganze Zeit was ich anziehen könnte, da es echt richtig kalt war. Am Nachmittag ging es dann mit der Deutschen Meisterschaft los.
Am letzten Samstag verzichteten gänzlich oder auch minder freiwillig 51 fünfköpfige Teams auf das ausgiebige Wochenendfrühstück um sich mit 4 Rädern auf den 100km langen Rundkurs um Dresden zu machen. Die Aufgabe war theoretisch einfach: ein Läufer und 4 Radfahrer mussten gemeinsam die Strecke absolvieren, gewechselt werden durfte beliebig.
Was war passiert - am vergangenen Wochenende fand die Duathlon DM, erstmalig ausgetragen in Cottbus, statt. Die Junioren waren am Samstag dran - die Masters/Senioren und Elite dementsprechend am Sonntag. Ein Wermutstropfen an dem Wochenende - war, dass es pünktlich zum Start diesselbigen der Niederschlag in Form von kleinen, häßlichen Regentropfen die Motivation zum Start senken ließ. Doch einmal angemeldet ist halb gefinished - unter der Prämisse machten sich Holm und Micha schon am frühen Morgen auf nach Cottbus. Katja, Jana und ich folgten später - da unsere AK erst gegen 14 Uhr dran waren. Was folgte - war ein Tag - den viele, vor allem jedoch ich - nicht so schnell aus dem Gedächtnis löschen werde. Aber der Reihe nach ...
Dieses Wochenende ging es zum 3. Mal zum Spreewald-Marathon nach Lübben. Die Veranstaltung bietet, nicht wie der Name vermuten lässt, eine ganze Reihe von Wettkämpfen. Natürlich stehen auch Läufe auf dem Programm, aber darüber hinaus treten die Freizeit- und Amateursportler auch beim Skaten, Paddeln, Walken, Rad-Einzelzeitfahrten und Radtourenfahrten (RTF) in Burg, Lübbenau und Lübben an. Mittlerweile ziehen die, über das gesamte Wochenende stattfindenden, Diziplinen über 10.000 Sportler aus Deutschland und der ganzen Welt an
Am 21.4. ging es pünktlich zum Anradeln mit einem Bergzeitfahren los. Treff war an der Albertbrücke, wo dann über Kreischa bis zur Buschhaus Schänke zwischen Schlottwitz und Reinhardtsgrimma geradelt wurde. Dort kamen wir um 11.30 Uhr an und Katja und Jürg erfassten alle Namen auf einer Liste, um dann die Zeiten für das Bergzeitfahren dahinter zu schreiben. Danach sind wir von der Buschmühle runter nach Schlottwitz geradelt, wo der Start sein sollte.
Eigentlich war der Winter viel zu lang und das Training kam somit viel zu kurz. Jeder beschwert sich lauthals darüber und ja, es ist auch bei mir so. Daher trat ich mir selbst in den Allerwertesten und nahm am Krebser Duathlon teil. Auf der einen Seite, um endlich mal wieder Training zu bekommen und auf der anderen zum Testen meiner aktuellen Form. Da ich kein Sprinter bin, gab es kein langes Hin und Her über die Distanz: 10-36-3,75.
Der Hilferuf unseres Zeugwarts schallt durch das Internet: Der Bestand der TV Dresden Radkleidung hat den tiefroten Reservebereich erreicht. Neue Ware muss beschafft werden und das Design bedarf einer Rejunevation - wählt eure Favoriten (...)
Ursprünglich geplant war heute die Eröffnung der RTF-Saison beim Schneeglöckchenlauf in Ortrand. Aufgrund meiner Anwartschaft auf die sächsische Landesliga im Triathlon wurde aber kurzfristig umgeplant, da der Citylauf zu einer 1. Leistungsmessung dienen sollte und auch für die interne Vereinswertung ausgerufen wurde. (...)







