Bei seinem Start über die Duathlon Kurdistanz in Backnang erringt Harald den 3.Platz in der TM 30, nur eine Woche nach seinem Vizeeuropameistertittel über die Mitteldistanz. Er umrahmt damit aus Vereinssicht das Ergebnis von Alexander Schilling, der sich am gleichen Tag den Titel bei der Elite holte.
Allen voran wird Alexander Schilling in Backnang Deutscher Meister im Duathlon bei der Elite. Er schlägt die Konkurrenz dabei souverän und macht seinen Kälteausfall beim spanischen Europacup in der Vorwoche vergessen. Die Plätze gehen an Holzinger und Forster. Mehr Ergebnisse: http://www.mikatiming.de/cms_data/bk08_e_367bae08.pdf
Martin Flehmig startete bereits einen Tag zuvor beim Cottbuser Duathlon und streicht dort gleichermaßen einen Sieg ein. Ergebnisse: http://www.triathlon-service.de/ergebnisse/2008.php
Paul Schmidt gewinnt den Halbmarathon beim Oberelbemarathon mit unter 70 Minuten (kontrolliert) in neuer Rekordzeit vor seinem Trainingspartner Mark Schulze. Resultate: http://www.oberelbe-marathon.de/
Der TV Dresden beglückwünscht die drei zu diesen Resultaten.
Die Ergebnisse lassen auf eine gute Form schließen und auf einen guten Einstand der Männer des Team Erdinger ALKOHOLFREI Dresdner Spitzen in der 1. Triathlon-Bundesliga hoffen. Der Saisonstart in Gladbeck ist noch einen ganzen Monat hin. Die dort auszutragende Supersprintdistanz und das Teamrennen erfordern nicht nur reines Leistungsvermögen sondern auch taktisches Gespür und Wechseltechnik. Details, an denen in den nächsten Wochen gearbeitet werden muss.
Der TV Dresdner Harald Harnisch, der sich in diesem Jahr entschieden hat, seine Multisportkarriere auf den Duathlon zu beschränken, beweist, den richtigen Entschluss gefasst zu haben. Er wird auf Anhieb Vizeeuropameister in seiner AK.
Mehr erfahrt ihr auf seiner Homepage:
Am vergangenem Sonntag fand 21.Mannschaftscross im Prießnitzgrund statt. Es liefen insgesamt 7 Staffeln mit Mitgliedern des TV Dresden. Unser MännerTeam mit Andreas Jalowi, Holm Große und Alexander Silex kommte mit einer Zeit von 25:01min den 2.Platz sichern.
2 Nachwuchsmannschaften 2x 3. Platz = Klasse!
| AK 10-13 Jahre: | Moritz Ringelband- Björn Rößler- Mara Gebert (die für Aaron einsprang- Aaron Rennau (der dann doch noch als 4. mitlief) Zeit: 33:38 (Sieger 29:41) Die beiden "Großen" haben ordentlich motiviert und mussten nicht Schieben! Die Stadionrunde war noch mal eine reine Speedrunde! Aaron durfte als 4. nicht ins Ziel laufen hatte aber genauso seinen Anteil wie die Anderen am 3.Platz |
| AK 14-19 Jahre: | Daniel Burckhardt- Paul Leuthold- Florian Taugnitz Zeit: DSC-2.- 25:21 Pech, dass der Durchschnitt der Mannschft gerade 15 war, da konnte man mit den 5 Jahre Älteren noch nicht ganz mithalten! |
| Familienstaffel: | Till- Felix und Frank Urbitsch : 3.Platz Zeit: 30:49 (sieger- 28:50) Da hat das Trainingslager im Spreewald nicht ganz ausgereicht, Papa Urbitsch hebt sich die schnellen Sachen für den Marathon im Herbst auf! |
| Muttis und Vatis: | es waren noch mehr aktiv! Uwe Burckhardt ( 2. Platz Familienstaffel); Heiko und Silke Rößler mit Birgit Burckhardt; Die "Alten" fühlen sich herausgefordert und so mancher von den Eltern lässt das auch zu! Hut ab! Mal sehen , wie das im Sommer mit einem richtigen Triathlon wird! |
Es liefen auch noch erfolgreich bei den M35-49 auf den Gesamt 2. Platz; in der AK 1.Platz: Holm Große, Andreas Jalowie und Alexander Silex, sowie die "Flinken Füße" mit Heino Rudolf, Isabel Cernik und unser Präsident Frank Göhler!
Diesmal war uns bei der Tombola auch Fortuna hold. Unsere Mannschaften gewannen 2x!
Auch im Jahr 2008 wollen wir uns mit einer Mannschaft an der Regionalliga/Masters beteiligen. Master darf man sich nennen, wenn man mindestens 40 Jahre alt ist und weiter aktiv bleiben möchte. Vorraussichtlich 10 Mannschaften aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg werden bei 4 Wettbewerben antreten. Dabei starten wir 3 mal über die Olympische Distanz (Bornsdorf, Storkow und Werbellinsee) und absolvieren einen Teamwettkampf, traditionell auf unserer Hausstrecke in Pirna/Pratzschwitz.
Der heutige 12. Mazdalauf stand im Zeichen des Windes. Kräftige Böhen machten schon die Laufvorbereitung zu einem schwierigem Unterfangen. Mit Holm Große (Danke für die Mitfahrgelegenheit) und Alexander Schilling waren wir 3 Starter vom TV Dresden. Vom Rennverlauf her ging es in der Spitzengruppe zügig los. Alex und ich konnten in dieser ca. 4km den Windschatten ausnutzen. Doch dann fielen wir beide, erst Alex, dann ich aus der Gruppe raus und mußten das Führungstrio mit Falk Cierpinski, Isaak Sang und Lennart Sponnar ziehen lassen. Leider hieß das jetzt auch laufen gegen den Wind. Bei 5 Runden à 2km gab es dann eben 1km Rückenwind und 1km Gegenwind, dass man fast auf der Stelle stampfte. Die Rundenzeiten ließen demzufolge dann auch in den Zeiten deutlich nach, zumal auch Zahlreiche Überundungen anstanden. Am Ende konnte Falk in 30:52min vor Isaak in 31:09min und Lennar in 31:18min gewinnen. Ich bekam in 31:55min die Holzmedaille. Alex wurde noch von Michael Müller (SG Spergau, 32:43min) überholt und wurde in 32:48 guter 6.. Unser Powerman Holm Große konnte in 36:04min als 22. den 3. Rang in der M40 erlaufen. Leider sind die Zeiten nicht berauschend. Aber im Hinblick auf die Witterungsbedingungen können wir damit trotzdem zufrieden sein. Wenn die nächste Zeit weiterhin verletzungsfrei trainiert werden kann, läßt das auf gute Zeiten im Frühjahr hoffen.
Da wir jetzt schon die ersten Anfragen hatten, wollen wir den Termin auch offiziell bekannt geben. Der Aquathlon in diesem Jahr am 19.04.2008 statt. Details gibt es in den nächsten Tagen ... http://www.tv-dresden.com/aquathlon/ !
Als begeisterter Skiläufer ist für mich die Deutsche Meisterschaft im Wintertriathlon ein erster Höhepunkt im Triathlonjahr. Eigentlich sollte der Wettkampf aus dem vollen Grundlagentraining heraus absolviert werden. Aber wahrscheinlich waren 2 Wochen "Zwangstapering" auf Grund von starken Knieschmerzen - die Skieinheiten zum Jahreswechsel in der Ramsau waren wohl doch etwas zu extensiv... – doch die bessere Vorbereitung!
Aber jetzt mal der Reihe nach ...
Der zum Sächsischen Landeskader gehörende Triathlet Daniel Burckhardt vom Dresdner Triathlonverein gewann am Wochenende in Oberstaufen im Wintertriathlon den Deutschen Meistertitel in der Jugend B.
Im Cross noch auf einem Mittelplatz laufend, holte er durch eine starke Radleistung auf dem MTB auf und machte nach einem perfektem Wechsel auf die Skater-Ski trotz weicher Schneespur mit der schnellsten Zeit den Sieg perfekt. Im Vorjahr noch 3.verbesserte er sich um fast 7 Minuten trotz widriger Bedingungen. Das lässt auf eine gute Saison hoffen!
Auch seine Vereinsfreunde kämpften am Sonntag in „fremden" Gefilden erfolgreich. So gewann Alexander Schilling bei den Männern in Bad Schandau beim Winterlauf den Pokal über 11km in neuem Streckenrekord, Paul Schmidt wurde hier 2. Bei den Schülern gab es durch Florian Taugnitz einen souverän herausgelaufenen Sieg mit 6 Minuten Vorsprung auf den Zweitplazierten.