Nachwuchs - 1. Corona-Stadttriathlon Erding

    Wo Triathlonherzen höher schlagen...

    Seit meinem letzten Triathlonwettkampf am 05.09.2020 am Ostsee bei Cottbus gab es durch Corona keine Möglichkeit mehr für mich, bei einem Triathlon zu starten. Umso schöner war es, als meine Eltern mich gefragt haben, ob wir am 13. Juni 2021 nach Erding zu Stadttriathlon fahren wollen. Dieser Wettkampf wurde auch für „Schüler B“ ausgeschrieben. Alle Vorgaben waren ziemlich streng: ein aktueller negativer Coronatest, keine Betreuer in der Wechselzone, neben der Übersetzungsbeschränkung galt es auch eine Reifenbreite der Fahrräder von mindestens 1,5 Zoll einzuhalten, keine Zuschauer usw..

    Wir haben unweit des Wettkampfgeländes eine Ferienwohnung zur Übernachtung gefunden und ich erschwamm mir am Sonnabend Abend bereits ein erstes Wassergefühl im Kronthaler Weiher. Leider war am Sonntagmorgen die Temperatur des Wassers auf etwa 18°C gesunken, so dass die Wettkampfleitung entschieden hat, den Kids - Triathlon in einen Duathlon zu ändern.

    Alle 5 Sekunden erfolgte ein Start. Ich startete als Fünfter und war schon Vierter beim ersten Wechsel.

    In der Wechselzone war beim Schieben des Fahrrads Überholen erlaubt, nachdem man aufsaß, nicht mehr. So musste ich bis zum Ende der Wechselzone warten, um bis ganz vorzufahren. Die Radstrecke war kein Rundkurs, sondern eine gesperrte Straße mit Wende. Beim Radfahren hatte ich alle vor mir überholt.

    So fuhr ich hinter dem Polizeimotorrad als erster in die Wechselzone. Dann folgte noch der 1.000 m Lauf, der mich in der Hitze ganz schön angestrengt hat. Auch hier ging es hin und zurück auf derselben Strecke.

    So konnte ich als Erster über den Zielstrich laufen. Allerdings wusste ich nicht, ob ich mit meiner Leistung auch auf dem Podest sein würde, da alle zu verschiedenen Startzeiten losgerannt sind. Ich habe für diesen Duathlon 17:52 Min. gebraucht und war in allen Teilstrecken unter den ersten drei. Dadurch hat es am Ende zu Platz 1 gereicht. Die Siegerehrung wurde vom ehemaligen Weltmeister Daniel Unger durchgeführt. Die Medaillen mussten sich die Sportler selbst vom Tisch nehmen.

     

    Ich war sehr froh, wieder mal einen Wettkampf machen zu können. Schöner wäre es mit meinen Sportfreunden vom TV Dresden gewesen. Aber so konnte ich zumindest in Bayern unsere Fahnen hochhalten.

    Euer Lasse

    >>mehr selber lesen<<

    >>zu den Ergebnissen<<