13. Internationaler Cross-Triathlon am Olbersdorfer See

    Am 17. und 18.08.2013 kamen die Freunde des Cross- Triathlons wieder voll auf ihre Kosten.

    Am Olbersdorfer See im Naturpark Zittauer Gebirge fand die 13. O-See-Challenge statt.

    In das Dreiländereck reisten einige Mitglieder des TV Dresden, um sich dort unterschiedlichen Strecken und Höhenmetern zu stellen.  Neben der "langen" XTERRA Distanz gab es noch die etwas kürzere CLASSIC Variante  und eine LIGHT Version. Alle Strecken hatten aber eines gemeinsam, dass die Radstrecke nicht wie üblich aus einem langweiligem Asphaltband bestand, sondern aus einer knackigen Mountainbikestrecke im schönen Zittauer Gebirge.
     
    Anne beim OSee
     
    Der Ablauf vor dem Start wurde bei der O-SEE über die Jahre recht gut durchorganisiert. Bis 10:30 Uhr mussten am Samstag die Startunterlagen abgeholt werden. Um 11:15 Uhr schloss bereits der Wechselgarten. Das hieß, rechtzeitiges Erscheinen und die Gedanken zusammen nehmen.
     
    Die Starts waren so angelegt, dass die langen Strecken zuerst starteten. Dadurch war ein fast gleichzeitiger Zieleinlauf der Besten auf den jeweiligen Distanzen gewährleistet.
     
    Für den CLASSIC-Trail hatten sich vom TV Dresden Susi Pawel und Alexander Kummer gemeldet. Auf dem REDUCED-Trail schnupperten Anne Samper und ich.
     
    Rudi der Poser
     
    Zum Schwimmen gibt es beim Triathlon ja nicht mehr viel zu schreiben. So auch bei diesem Wettkampf. Vor dem Start sollte Mann bzw. Frau sich über die Schwimmstrecke informieren. Ob ein oder zwei Runden und ob um die große rote Boje oder nur um die kleinen Gelben geschwommen werden muss, kann schon wettkampfentscheidend sein. Wenn das alles klar war, hieß es sich am Strand eine gute Position suchen, am besten kurz vor dem Startsignal los laufen und bei ausreichender Wassertiefe anfangen so schnell wie möglich zu Kraulen! Das funktionierte zumindest bei mir auch dieses Mal ganz gut.
     
    Bei einem Crosstriathlon bestehen die eigentlichen Herausforderungen in der Rad- und Laufstrecke. Bei der CLASSIC waren dies die Zahlen 30,0 km und 883 hm und bei der LIGHT 26,0 km und 652 hm. Da sich die Radstrecken auf einer Runde befanden und die kürzeren Strecken "abkürzen" durften, fuhr man zwangsläufig in die Felder der früher gestarteten Distanzen hinein. Dies war Fluch und Herausforderung zugleich. Auf der Waldautobahn ins Gebirge war zum Überholen noch genügend Platz. Auf den Singletrails und den Anstiegen abseits der großen Wege konnte es schon mal zu Stauerscheinungen kommen. Hier kam als Steigerung der 
    Schwierigkeit noch eben das Überholen dazu. Die Radstrecke hatte auch sonst alles neben dem obligatorischen Auf und Ab zu bieten, was einen richtigen Crosstriathlon ausmacht, Sand, Schotter, Wurzeln, Steine, Gräben und Wasser und alles möglichst oft und in beliebiger Reihenfolge. Soweit mir bekannt absolvierten alle genannten Sportler die Strecke ohne Stürze und Pannen. Wenn dann kurz vor der Wechselzone die "Brücke der Angst" das zweite Mal überquert werden musste, dann hieß es moralisch auf den Wechsel vorbereiten und bei diesem das Rad so schnell wie möglich los werden.
     
    Rico bei der Siegerehrung
     
    Einen kleinen Schluck aus dem Becher und ab ging es auf die Laufstrecke. Wer sich neue Wettkampftreter zugelegt hatte, sollte diese beim Lauf aus der Wechselzone noch einmal anschauen und bewundern, im Ziel werden diese dann nicht mehr wie neu aussehen. Die Organisatoren hatten alles dafür getan, dass auch der Lauf um den Olbersdorfer See über 5,5 km bzw. 9 km, zu einem nicht zu vergessenen Ereignis wurde. Berg rauf. Berg runter. Über das Flüsschen springen, sinnlos, zu breit, also durchwaten. Metallsteg hoch und wieder runter. Böschung hoch und wieder ... An Laufen im eigentlichen Sinn war erst die letzten knapp zwei Kilometer zu denken. Zur Erinnerung, wir waren ja auch beim Crosstriathlon.
     
    Christian auf dem Podium
     
    Susi erreichte als 1. Frau auf dem CLASSIC-Trail das Ziel, Alex als Gesamt 21. (AK 6.) bei den Männern. Anne wurde auf dem LIGHT-Trail Gesamt 4. (AK 3.) und ich Gesamt 3. (AK 1.).
     
    Am Sonntag fand dann die O-SEE X`KIDS statt. Auch bei den Jüngsten präsentierte sich der TV Dresden. Auf der O-SEE lang erreichte unser Rudi bei der Jugend B den 4. Platz und holte damit den Sachsenmeistertitel.  Bei den Schülern A der Christian den 2. Platz und damit den Sachsenvizemeistertitel.
     
    Bei Durchsicht der Ergebnislisten entdecke ich noch den ebenfalls für den TV Dresden gemeldeten Dirk Bauer, welcher über die CLASSIC als Gesamt 3. (AK 2.) ins Ziel kam.
     
    Was am Ende des Wettkampfes blieb, waren Erinnerungen an einen etwas anderen Triathlon und das Grübeln darüber, wie das nächste Mal technisch besser und schneller Rad gefahren werden kann.
     
    Im Übrigen: 
     
    2014 findet im Rahmen der O-SEE CHALLANGE die XTERRA-Weltmeisterschaft statt.
     
    Sport frei. Rico
     

    Kalender

    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1
    2
    3
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    26
    27
    28
    29
    30