Angebot Laktat-Leistungsdiagnostik Lauf / Rad

    Wer prüfen mag, ob das Training im Jahresverlauf auf dem richtigen Weg ist oder ob die Trainingsbereiche von vor 5 Jahren noch passen, sollte reinschauen.

    Laktatdiagnostik

    Ziele:
    Ermittlung der individuellen anaeroben Schwelle
    Bestimmung von Geschwindigkeits- und Herzfrequenzbereichen
    Bestimmung von Watt- und Herzfrequenzbereichen
    Tipps zur Trainingsplanung

     

    Feldtest Lauf

    Ablauf: Mit einem Feldtest können mehrere Sportler parallel untersucht werden. Es können pro Testdurchlauf max. 5 Sportler getestet werden. Ich plane zunächst 2 Testdurchläufe. Die Sportler werden entsprechend Ihres Leistungsniveaus eingeteilt.

    Es werden, je nach Leistungsvermögen, 2-3 Runden auf der Bahn mit einer konstanten Geschwindigkeit zurückgelegt. Die Geschwindigkeiten und Strecken werden anhand einer aktuellen Wettkampfleistung vor dem Test festgelegt. Ist die aktuelle 10km Zeit >45 Minuten werden 3 Runden gelaufen, ist sie <45 Minuten werden 2 Runden gelaufen. In einer kurzen Pause werden die Herzfrequenz und der Laktatwert bestimmt. Dazu reicht ein Tröpfchen Kapillarblut aus dem Ohrläppchen. Sofort im Anschluss werden wieder 2-3 Runden, diesmal mit einem höheren Tempo, absolviert. Die Zeiten für die entsprechenden Geschwindigkeiten gebe ich Euch vor. Die Zeit wird vom Sportler selbst gestoppt. Ziel ist eine möglichst konstante Geschwindigkeit. Bitte bringt auch euren eigenen Herzfrequenzmesser mit!

    Im Anschluss an den Test bekommen werte ich alles aus und werde mit Euch dann in der Schwimmhalle (nach dem Schwimmtraining ab 12:00 Uhr) die Auswertung in Kleingruppen durchführen.

    Termin: 16. April 9:00 (Treff 8:30 Uhr, Dauer ca. 60min)
    Ort:        Ostrapark, 
    Kosten:   60,00 €

    Doodle
    -Liste Laufdiagnostik
    http://doodle.com/poll/mizasnriw9eeunca

     

    Radtest 

    Ablauf: Ich teste euch auf eurem eigenen Renn- bzw. Zeitrad unter sportartspezifische Bedingungen. Ich nutze dafür ein Wattmesssystem an den Pedalen (Garmin). Nach Bestimmung der Anfangslast wir der Widerstand aller 3min erhöht. Hierfür nutze ich eine digitale Radrolle. So ist sichergestellt, dass die Lasterhöhung gleichmäßig erfolgt. 
    Wenn ihr eurer eigenes Wattmesssystem nutzen wollte, ist dies selbstverständlich möglich. 

    Termin: 26. Februar ab 9:00 (siehe Doodle Liste)
    Ort:        Athletikraum, Dauer ca. 90min
    Kosten:  90,00 € für Mitglieder TV Dresden (70,00 € mit eigenem Wattmesssystem) 
                  120,00 € Normalpreis (90,00 € mit eigenem Wattmesssystem)

    Doodle-Liste Raddiagnostik
     

     

    Mehr Infos: http://trainsmart.webnode.com/angebote/leistungsdiagnostik/

    Kontaktdaten: Manuela Süß, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Informationen und Referenzen: http://trainsmart.webnode.com

    >>Flyer (.PDF)<< 

    Kalender

    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1
    2
    3
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    26
    27
    28
    29
    30