Abenteuer am neuen Wettkampfort
Trotz Absage einer großen Schule fanden sich bei strahlendem Sonnenschein doch 150 Schüler zum Dresdner Schülertriathlon diesmal im Badesee Coswig-Kötitz zum Dreikampf ein. Gestartet wurde bei „Jugend trainiert für Olympia“ in 3 Wettkampfklassen im Regional-finale von Dresden und anschließend noch das Landesfinale der WK III, das gleichzeitig die Qualifikation für das Bundesfinale sein sollte.
Da der Wetterbericht ausnahmsweise mal hielt, was er versprach, fanden die Kids in den Meldebeuteln ausreichend Sonnenschutzcreme – das wichtigste Utensil an diesem Tage! Zur weiteren Abkühlung in den Pausen konnte man sich von den vielen Schwimm- und Badebecken den weiteren Verlauf der Wettkämpfe anschauen – ein großes PLUS für den neuen Austragungsort! Power-Riegel, Iso-Getränke und ganz viele Melonen sorgten für den inneren Körperausgleich. Gekämpft wurde um jede Sekunde für die Teamwertung. Faire und spannende Zweikämpfe wurden sogar von den Badegästen mit Beifall bedacht, die das Spektakel voller Bewunderung verfolgten. Nachfragen zur Teilnahme für nächstes Jahr von Schülern und auch Eltern aus der Umgebung sind gern beantwortet worden. Das Interesse am Abenteuer TRIATHLON scheint ungebrochen!
Der 2. Wettkampf an diesem Tag - die beiden Mix-Staffeln in der WK III – entschieden im Landesfinale über den Einzug ins Bundesfinale.
Erstmalig starteten 5 Schulteams wie im Bundesfinale im A-B-C-System. Das Andreas-Keppler-Gymnasium aus Chemnitz schickte ein ganz junges Team in den Wettbewerb. Die angehenden Mathematiker und Physiker schlugen sich achtbar unter den „Profis“. Jetzt wissen sie, wie man sich auf so eine Herausforderung besser vorbereitet, um die Spezies zu ärgern. Das war auf jeden Fall für sie ein echtes Abenteuer und die Hoffnung auf ein Wiedersehen 2019!
Aus Zwickau reisten auch Neulinge zum „Schnuppern“ an. Jetzt wissen sie, worauf sie sich da eingelassen hatten. Im nächsten Jahr wollen sie eine neue Chance!
Das Landesgymnasium Sport aus Leipzig hatte zwar die besten Triathlon-Profis, was sie in den Staffeln grandios unter Beweis stellten, patzten aber im Einzelwettkampf, wo 2 Starter disqualifiziert wurden. Die Addition beider Wettbewerbe aber geht nur in das Gesamtergebnis ein. Die beiden Vertreter aus Dresden – das Lößnitz-Gymnasium Radebeul, die bereits Sieger im Regionalfinale waren – und das „Glückauf“-Gymnasium Altenberg/ Dippoldiswalde (2. im RF) – beendeten auch in dieser Reihenfolge das Landesfinale.
Gratulation an die Lößnitzer, die im September dann Sachsen in Berlin im Bundesfinale vertreten
werden!
Fazit:
- Neuer Wettkampfort bietet beste Bedingungen für den Triathlon.
- Knoten in der Organisation werden bis zum nächsten Jahr gelöst werden.
- Große Unterstützung durch das Bad und der TW Coswig verbindet für die nächsten Jahre!
Großes DANKESCHÖN an alle Helfer, KaRis, Sponsoren, Transporteure und Aktive für sportlich faire und gelungene Wettkämpfe!
Conny König
(Schulsportverantwortliche für Triathlon)