Wenn die Wassertemperatur 6 Grad über der Lufttemperatur liegt, gibt es für echte Triathleten natürlich kein Halten mehr! Und, wer denkt, dass Dresdner Eierschecke nur etwas zum Essen ist, der irrt sich!
Wo?
An der Ostsee? Nein – in der Nähe des zukünftigen Cottbuser OstSEEs!
13.06.2021 Sportplatz Gemeinde Willmersdorf, Mauster Kiessee (als Gastgeber für den noch nicht gefluteten Cottbuser OstSEE), Gemeinde Teichland
Wer und Was?

Wie?
Es gab zwei Wechselzonen:
Wechselzone 1 Schwimmen-Rad – am Schwimmstart Mauster Kiessee
Wechselzone 1 Schwimmen-Rad – am Schwimmstart Mauster Kiessee
Wechselzone 2 Rad-Lauf – im Zielbereich Parkplatz Willmersdorf
Der 1. CheckIn wurde in Wechselzone 2 vorgenommen. Die Wechselzone 2 lag in 1,6 km Entfernung.
Der Himmel war bewölkt und das Wasser 6 Grad wärmer als die Luft. Das haben mir meine teilnehmenden Sportsfreunde gesagt. Wie warm die Luft war, wusste zum Schluss niemand mehr. Ich sage mal, ich war froh, meine Jacke anbehalten zu können. Dieses Mal war ich nur als moralische Unterstützung mitgefahren und habe wegen der Kälte nicht einmal die große Zehe ins Wasser gesteckt. Außerdem war es sehr windig. Neoprenanzüge erledigten sich von selbst und Scheibenräder wurden verboten.
Am Anfang gab es nach dem Check In der Räder natürlich wie immer eine intensive Erwärmung für den Wettkampf für alle – auch für mich. Rund 250 Triathleten traten zum Wettkampf an und starteten in Zehnergruppen im Abstand von jeweils 10 Sekunden.
Nach und nach liefen alle Teilnehmer beim ersten Wechsel ein.
Während sich unsere Starter auf dem Rad zum zweiten Wechsel strampelten, lief der Betreuungstross mit allen Rucksäcken in Richtung Ziel. Das waren ziemlich viele. Ungefähr zwei pro Person.
Auf dem Wettkampfgelände gab es erstaunlich viele Zuschauer. Im Ziel angekommen mussten wir nicht lange auf die Starter des TV Dresden warten. Zuerst liefen die Sprint- und Staffelstarter ein. Dann kamen auch schon die Supersprint-Starter im Ziel an.
Bevor wir uns gemeinschaftlich zur Siegerehrung aufmachten, taten wir, was man nach einem Wettkampf noch so zu tun hat: Auslaufen, Räder Auschecken, Essen (leider gab es keine Dresdner Eierschecke) und zwei Gruppenfotos machen:

Wir – der Nachwuchs des TV Dresden

Unsere Sprint Staffel, die 'Dresdner Eierschecken' Margrit Weiß, Soli Buder & Judith Matthes (alles sportbegeisterte Mütter von Nachwuchstriathleten) konnten den 5. Platz belegen! Jetzt wisst Ihr, warum Dresdner Eierschecke nicht nur was zum Essen ist!
Dann ging es wieder auf die zweistündige Heimreise – von der echten Ostsee hätte es länger gedauert. Es war ein schöner Tag in unserer eingeschworenen Sportlergemeinschaft. In Zukunft hoffen wir darauf, dass diese gemeinsamen Erlebnisse wieder regelmäßig zu unserem Alltag gehören. Und auch ich werde ganz bald wieder ins Wettkampfgeschehen einsteigen.
Sportliche Grüße
Eure Anastasia
Ergebnisse:
Sprint Einzeln
Jugend A
w 5. Clara Nitschmann
w 9. Lydia Dittmar
m 10. Finn Eschler
Supersprint
Jugend B
w 4. Naja Eschler
w 13. Hannah Matthes
m 2. Ole Eschler
m 4. Till Altmann
m 23. Finn Holtz
m 24. Stan Holtz
Jugend A
w 4. Matthes, Marleen