Dazu machten sich Ines, Martin und Simon im Teambus auf den Weg. Am Berzdorfer See stieß René dazu, der schon vor Ort in der Lausitz im Urlaub war. Dazu kam noch tatkräftige Unterstützung von Steffi, deren Kamera wieder nichts entging.

    Das Orga-Team hat sich für diesen Wettkampf einen besonderen Modus überlegt, der Teamspirit und Einzelleistung miteinander kombiniert und interessante Taktikoptionen ermöglicht. Dazu bilden die Mannschaften zwei Teams aus je zwei Starterinnen bzw. Startern, die jeweils zusammen zweimal die Distanz von 600 m Schwimmen und 4,5 km Laufen bewältigen müssen. Dabei wechseln sich die Teams ab, d.h heißt ein Team ist auf der Strecke und übergibt anschließend an das andere Team.
    Der Clou dabei: Ein Team muss immer geschlossen in die Übergabezone am Schwimmstart einlaufen, während das andere sich aufteilen kann,
    sodass der oder die Schnellere das vorige Team alleine wieder ins Rennen schicken kann.

    Gestartet wird gestaffelt, berechnet nach dem aus der Landesliga bekannten Bonifikationssystem. Ausschlaggebend ist hierbei
    die jeweils günstigste Bonifikation eines Teammitglieds.

    Start:

    9:30 Minuten nach dem ersten Team stürzen sich Ines und Martin hoch motiviert in den Berzdorfer See und trotzen dem noch deutlich spürbaren Wellengang. Danach geht es flott auf den flachen Zweirundenkurs. Da sie das Team bilden, das geschlossen einläuft, schicken sie gemeinsam René und Simon zum ersten Schwimmen. Beide kommen zusammen in die Wechselzone, aber sie haben jetzt die Möglichkeit, einzeln zu übergeben. Also zündet René den Nachbrenner, um Ines und Martin bei noch eher frischen Temperaturen nicht allzu lange frieren zu lassen.

    Foto: Steffi Häntsch
    Foto: Steffi Häntsch


    Auch Simon trudelt rechtzeitig ein. Jetzt gilt es, noch ein bisschen Adrenalin zusammenzukratzen, um alles zu geben für den letzten Durchgang.
    Ines und Martin meistern den zweiten Durchgang zusammen und für René und Simon geht es wieder ins Wasser. Auf der Laufstrecke mobilisieren René und Simon die letzten Reserven. René finisht für das gesamte Team und ein paar Minütchen später sind mit Simon alle im Ziel und freuen sich über ein gelungenes Rennen mit spannendem Wettkampfmodus.

    Foto: Steffi Häntsch
    Foto: Steffi Häntsch
    Foto: Steffi Häntsch

    Am Ende Stand ein 8. Platz in der Tageswertung zu Buche. Damit liegen wir nach zwei von fünf Wettkämpfen aktuell auf Platz 5 der Gesamtwertung.
    Weiter geht es mit der Landesliga am 11.8. an der Talsperre Pöhl.

     

     

     

     

     

    • Schwimmcamp Rabenberg

      "Der herabschauende Hund ist die Normalstellung...",  spricht in ruhiger Manier Bill, unsere Yogalehrerin. Wie bitte? - Bericht und Zitate zum Trainingslager am Rabenberg.

      Weiterlesen

    • Martin beim New York Marathon

      Er ist einer der ganz Großen, hart dazu; Tausende freuen sich auf ihn, Tausende jubeln ihm zu - die Rede ist nicht nur von Martin, sondern auch vom New York Marathon. Und an eben diesem hat Martin dieses Jahr teilgenommen und schildert seine Eindrücke.

      Weiterlesen

    • Ankündigung 2xDuahtlon

      Der 2XDuathlon (sprich Paar-Cross-Duathlon) des Triathlonvereins Dresden wird am 10.11.2024 in Dresden stattfinden. Der 2XDuathlon soll eine sportliche Betätigung und eine fröhliches Zusammenkommen aller Vereinsmitglieder und -freunde ermöglichen.

      Weiterlesen

    • Regionalliga Cottbus - Drei, Zwei, Eins,…

      Das große Regionalligafinale der Saison 2024

      Weiterlesen

    • Knappenman 2024

      Der August neigt sich dem Ende - das heißt es ist wieder Zeit für den 'Knappenman'. Von ganz kurz für die Jüngsten bis ganz lang für die Verrückten war alles dabei - und der weltbeste Triathlonverein Dresden gut vertreten. Ich durfte mich (leider nur) als Zuschauer vergnügen und habe ein paar...

      Weiterlesen

    • Regio Oschersleben - Die Leiden des Teamleiters

      Neu dieses Jahr: Teamrennen mit Windschatten

      Weiterlesen

      Wann ist heute Training?

       

      Trainingszeiten