Zwei Berichte - einer aus Sicht unserer Chemnitzer Gäste und einer von Ani
Bericht der Chemitzer
Am Morgen des 31. Juli 2023 starteten wir hochmotiviert und mit einem Kribbeln im Bauch Richtung Zittau nach Olbersdorf. Olbersdorf ist genau der Ort, wo jedes Jahr der Crosstriathlon O-See-Challenge stattfindet. Hier veranstaltete der TV Dresden ein Trainingslager für die eigenen Mitglieder sowie für Teilnehmer aus anderen Vereinen. Und wir durften dabei sein. Gleich nach der Ankunft wurden schnell die Zelte aufgebaut, damit wir pünktlich am Nachmittags-Radtraining teilnehmen konnten. Ganz anders als gewohnt, ging es nun mit dem Mountainbike durch den Wald - Berg hoch, Berg runter, durch Matsch und über Wurzeln.
Nach einer kurzen Pause, ging es im Anschluss ins Wasser - bei 21 Grad Wassertemperatur eine echte Überwindung ohne Neo. Aber kein Problem! Bevor es dann Abendessen gab, wurde noch eine lockere Runde Badminton gespielt.
Schon nach kurzer Zeit gab es keine einzelnen Vereine mehr, sondern nur noch eine Trainingsgruppe. Für die darauffolgenden Tage war der Trainingsplan gut gefüllt. Entweder wurde geschwommen, Rad gefahren oder gelaufen. Einmal mussten wir leider unser Training aufgrund von starken Regenschauern und Gewitter verkürzen. Umso schöner wurde es zum Ende der Woche, als dann doch die Sonne öfter schien. Und das Highlight nach dem Training war der Freiluftkinoabend.
Leider verging die Zeit viel zu schnell. Doch haben wir viel mitnehmen können - egal ob als Trainingskids oder Trainer. Johanna, Frida, Phillip und Danny durften viele tolle Erfahrungen und Eindrücke mitnehmen und sogar die ein oder andere Freundschaft.
Vielen Dank an dieser Stelle an den TV Dresden. Wir werden gern wiederkommen.
Bericht von Ani
Auch dieses Jahr gab es wieder das Sommertrainingslager am Olbersdorfer See in Vorbereitung auf die O-See-Challenge 2023. Das Trainingslager begann offiziell am Montag und endete am Sonntag. Da wir Montag früh mit der ersten Laufeinheit starten wollten, reiste die Mehrheit schon am Sonntag an. Alle anderen die noch fehlten, kamen im Laufe der Woche dazu. Wir hatten, wie die Jahre zuvor, unsere Unterkünfte auf dem Seecampingplatz und übernachteten in Hütten, Zelten oder Wohnanhängern. Insgesamt absolvierten wir 5 Laufeinheiten, 6 Radeinheiten, 11 Schwimmeinheiten, 6 Athletik- und Dehnungseinheiten und 2 Partnerduathlon-Einheiten.
Für das Essen sorgten die mitgereisten Eltern. Außerdem wurden wir in sechs Abwaschgruppen eingeteilt, welche jeweils zweimal im Trainingslager abwaschen mussten. Mittwochabend gab es dann noch einen Kinoabend, der wegen angesagtem Regen von Donnerstag vorverlegt werden musste. Dafür wurde dann am Donnerstag gegrillt.
In unserer Freizeit spielten wir die meiste Zeit Uno oder saßen da und erholten uns. Donnerstag war unser Ruhetag - also nicht ganz so viel Trainingseinheiten und dafür Radtechniktraining. Beim Radfahren auf einem kleinen Trail nah am See stürzte Lasse und musste schlussendlich mit dem Helikopter nach Dresden geflogen werden. Bis auf diesen Unfall hat sich niemand weiter verletzt und Lasse geht es inzwischen auch wieder gut.
Trotz des anstrengenden Trainings war es definitiv ein Highlight unserer Sommerferien. Schade war nur, dass das Wetter dieses Jahr nicht immer mitspielte und deshalb viele von uns schon Samstagabend abreisten, da es am Ende des Trainingslagers nur noch regnete.
Wir sind jetzt alle gut gerüstet für die O-See-Challange und freuen uns, wenn wir nächstes Jahr wieder für eine schöne Zeit hier zusammenkommen können!
Eure Ani