Cross-Triathlon oder vielleicht doch die schönste Schlammschlacht der Welt!
Die O-See Challenge war auch dieses Jahr wieder ein ganz tolles Erlebnis.
Nachdem wir beim O-See-Trainingslager stets schönes Wetter hatten, sah das Wetter an dem Wettkampfwochenende umso schlechter aus. Am Samstag begann es zum Glück erst während des Wettkampfes zu regnen, so dass es als Sportler kaum störte. Jedoch sowohl die Radstrecken als auch die Laufstrecke waren demensprechend sehr rutschig und der Wettkampf wurde zur Schlammschlacht.
Der O-See war mit 24 °C wärmer als die Lufttemperatur. Die Schwimmstrecke wurde ohne Neo absolviert, bevor es auf die Radstrecke ging.
Die schnellen Schwimmer und Radfahrer fuhren in die langsamen Sportler des vorhergehenden Wettkampfes rein. Daher gab es immer wieder die Gelegenheit sich kurz auszuruhen, bevor man eine geeignete Überholstelle im Wald gefunden hatte. Aufgrund des Regens wurde man als Wettkämpfer zwar ein wenig schmutzig aber die Radstrecke ließ sich trotzdem sehr gut bewältigen.
Anders sah es bei der 5 Kilometer Laufrunde aus. Der Anfang der O-See-Laufstrecke ist schon allgemein anspruchsvoll, jedoch durch den Regen schlitterte man die steilen Abhänge hinunter und war gezwungen ein paar Anstiege auf allen Vieren hoch zu klettern. Bei einigen Sportlern blieb selbst der Schuh im Schlamm stecken.
Über die XTERRA-Strecke gingen an den Start für den TV Dresden Stefan Wegner und Michael Trepte. Bei der Classic war der TV gleich sechs Mal vertreten. Durch ein starkes Rennen gewannen René Eschler die Gesamtwertung bei den Männern und Susi Pawel wurde erste Frau über die Distanz von 1,1 Kilometer Schwimmen, 30 Kilometer Mountainbike und 10 Kilometer Laufen.
Auch Finn Eschler konnte für den TV Dresden die Reduced gewinnen. Des Weiteren startete über die Strecke Jan Altmann. Bei den Frauen belegte Clara Sophie Nitschmann den dritten Platz insgesamt und Marleen Matthes den fünften Platz in der AK 16/17.
Und auch sieben Frauen und Männer von unseren Eltern haben sich in Staffel-Teams redlich abgemüht und sind alle auf dem Treppchen gelandet.
Unmittelbar nach dem Wettkampf hörte der Regen auf, jedoch begann er abends von neuem, so dass die After-Race-Party ohne das große weiße Zelt wohl ins Wasser gefallen wäre.
Nach dem erfolgreichen Tag tauschte es und die Kinder, die lauthals die Erwachsenen angefeuert haben, hatten ihren Wettkampftag. Auch am Sonntag war das Wetter wieder eher grau, wodurch die Radstrecke wie bei den Erwachsenen schlammig war.
Zuerst startete Charlotte Matthes bei den Minis und gewann ihr Rennen über 50 Meter Schwimmen und 200 Meter Laufen souverän.
Über die lange Strecke gingen gleich neun Sportler an den Start.
Von ihnen konnte Lasse Paul Rother sich in der AK 12/13 den zweiten Platz erkämpfen und Malik Hätscher belegte in der gleichen Altersklasse den fünften Platz. Tim Altmann erreichte Platz siebzehn. Da der erste Sportler aus Bayern kam, ist Lasse der neue Sachsenmeister im Cross-Triathlon der Schüler A. Malik kam in dieser Wertung auf Platz drei.
Des Weiteren gewann Till Altmann mit einer Zeit von 39:52 min die AK 14/15. Mit Till starteten noch Finn Holtz, der den siebten Platz erreichte, und Stan Holtz, der als Zehnter ins Ziel kam. In dieser Altersklasse verteidigte Till seinen Sachsenmeistertitel und Finn Holtz schaffte es auf den dritten Platz.
Naja Eschler konnte wie Lasse und Till ihre AK 14/15 gewinnen und wurde damit neue Sachsenmeisterin. Neben ihr standen auf Platz zwei Anastasia Göbel, die insgesamt dritte geworden ist, und Hannah Matthes auf Platz drei. Sie erreiche insgesamt als vierte das Ziel.
Als letzte startete Nala Holtz über die mittlere Strecke. Sie wurde am Ende siebte und konnte in Ihrer AK 10/11 Rang zwei in der Sachsenmeisterschaft gewinnen.
Damit ist die O-See Challenge für 2022 schon wieder vorbei und wir freuen uns über ein gelungenes Wettkampfwochenende und auf das nächste Jahr.
Finn Eschler