15°Swim'N'Run & Triathlon heißt ab jetzt TRIATHLON FESTIVAL Görlitz

Dabei hätte der Wettkampf dieses Jahr mit dem alten Namen temperaturmäßig fast ins Schwarze getroffen (Klarstellung: Wenn hier nicht der 15. Meridian Ost gemeint wäre.). Bei 16 Grad Lufttemperatur fanden sich am Vormittag des 10.06.2022 sechs Nachwuchssportler des TV Dresden am Hafen Hagenwerda am Berzdorfer See ein, um sich todesmutig ohne schützenden Neoprenanzug in die - wohlwollend gemessenen - 20 Grad warmen Fluten zu stürzen.

Neben zahlreichen Wettkämpfen für die Großen, die zum Teil bereits am Samstag stattfanden, ging es für den Nachwuchs bei der Wettkampfserie in diesem Jahr erstmalig zu einem Triathlon an den Start. Die mitreisenden, erfahrenen Triathlon-Eltern hatten bereits nach kurzer Zeit die erste Schikane am Anfang der nagelneuen Radstrecke entdeckt – eine 12-Prozent-Steigung auf unwegsamen Untergrund. Nach der Besichtigung zu Fuß – zum Abfahren der Strecke mit unseren Rennrädern hatten wir aufgrund der bereits laufenden Wettkämpfe keine Möglichkeit – konnten wir uns bereits mental auf dieses Hindernis vorbereiten. Und um es vorwegzunehmen, jeder Einzelne von uns hat es gemeistert. Auch auf das bunte Kegelwirrwarr am Wechsel vom Schwimmen zum Radfahren und an der Radwende konnten wir uns, nach einigen Verwirrungen bei den Jüngeren, die vor uns gestartet waren, gut einstellen.

Start, Wechselgarten und Ziel lagen zuschauerfreundlich ganz zentral am Hafenbecken, so dass sich alle nur um die eigene Achse drehen mussten, um uns in dem Bereich bei unseren Aktivitäten immer im Blick zu haben. Bei Start, zwei Mal Wechselgarten, vier Runden Radfahren und Zieleinlauf wurden wir dann auch mehrfach kräftig und lautstark gepusht.

Viel Zeit hatten wir nach der Streckenbesichtigung und dem Einlaufen bis zum Start nicht mehr. Die Altersklassen Schüler A und Jugend B wurden wegen der identischen Streckenlängen (Schwimmen 400 Meter – Rad 10 Kilometer – Laufen 2,5 Kilometer) und des relativ kleinen Starterfeldes gemeinsam gestartet. Für uns bedeutete dies, dass alle mitgereisten Nachwuchstriathletinnen und -triathleten nach der Wettkampfbesprechung erstmal gemeinsam ins Wasser stiegen.

Für die Jungs fiel der Startschuss zuerst. Das hieß für die Mädchen noch eine Minute länger im Wasser stehen und mit den Zähnen klappern. Aber irgendwann durchpflügten dann alle gemeinsam die Wellen. Ole und Till entstiegen dicht auf den Fersen eines anderen Teilnehmers zuerst den Fluten, gefolgt von Lasse, Naja, Anastasia und Tim.

An den Platzierungen, die sich schon hier andeuteten, änderte sich bis zum Zieleinlauf wenig. Einige von uns konnten sich an die Spitze setzen und den Abstand zur Konkurrenz beim Radfahren und Laufen noch vergrößern.

Till holte vor Ole bei der Jugend B männlich den 1. Platz. Naja wurde bei der Jugend B weiblich 1. und Anastasia 3.. Lasse konnte sich bei den Schülern A männlich den 2. Platz sichern und Tim erkämpfte sich den 4. Platz.

Am Ende gab es noch ein bisschen Aufregung bei der Siegerehrung für die ebenfalls ausgetragenen Sächsischen Landesmeisterschaften. Die Verantwortlichen hatten hier fälschlicherweise die Gesamteinlaufliste für die beiden Altersklassen als Grundlage genommen, so dass nicht mehr alle auf’s Treppchen gerufen wurden. Sonst zeigen unsere Eltern in solchen Fällen eigentlich recht kämpferisch. Aber alle waren durchgefroren und froh, endlich ins wärmende Auto steigen zu können. Inzwischen wurde die Sache richtiggestellt und wir haben zumindest schonmal ein Foto von den Urkunden und Medaillen der Sachsenmeisterschaft gesehen – also vor allem die von uns, die vor Ort zu Unrecht leer ausgegangen waren.

Und sonst: Die Pommes und die heiße Schokolade aus der Gastronomie vor Ort waren sehr lecker! Es war trotz der kalten Temperaturen ein toller letzter Wettkampf eine Woche vor Beginn unserer Sommerferien.

Sportliche Grüße!

O-See you later im Sommer-Trainingslager!

Eure Anastasia

>>Ergebnisse mit lustigen Zieleinlaufvideos<<

>>Ergebnisse Sächsiche Landesmeisterschaft<<