Am morgigen Samstag wird um 15:14 Uhr ein letztes Mal in dieser Saison die Bundesligamusik für die Athletinnen des Dresdner Spitzen Triathlon Teams ertönen. Ein letztes Mal in dieser Saison wird es am Ende der Musik “On your marks! Peng.” heißen.

Das Finale findet am Maschsee in Hannover statt und bietet ein völlig neues Format welches 2x2-Paartriathlon heißt. Hierbei werden die vier Athlet:innen jeder Mannschaft in zwei Paare zu je zwei Athlet:innen aufgeteilt. Jedes Pärchen absolviert einen Supersprint über 400 m Schwimmen, 10 km Radfahren und 2,5 km Laufen. Paar 1 übergibt nach seinem Triathlon an Paar 2, welches die Mannschaft ins Ziel bringt. Das Windschattenfahren ist erlaubt. Richtig Geschmack bekommt das Format durch die folgende Regel: Für die Wertung relevant ist die bzw. der dritte Athletin bzw. Athlet im Ziel. Kommt beispielsweise Paar 1 geschlossen zum Wechsel, zählt der schnellste Athlet von Paar 2. Das Ganze geht auch umgekehrt und lässt viel Raum für taktische Überlegungen.

Streckenbesichtigung inkl. Schwimmen im Maschsee.

Das Dresdner Frauenteam steht in der Tabelle sehr solide auf dem 12. Platz. Sowohl nach vorne als auch nach hinten ist reichlich Luft, so dass die Aufgabe nur lauten kann, ein bestmögliches Tagesergebnis einzusacken. Entsprechend risikoreich ist die Taktik und Aufstellung. Das Paar bilden Emily Köpper und Caro Pohle. Letztere wird versuchen sich so weit wie möglich im Vorderfeld fest zu beißen und dem zweiten Pärchen eine super duper Ausgangslage zu verschaffen.  Emily soll ihr Rennen machen und die Verfolgerinnen beim Radfahren “stören”. Im zweiten Paar müssen Sophie Gießmann und Anna Heyder dann perfekt zusammen arbeiten und die hoffentlich gute Ausgangslage ins Ziel bringen. Wie gut dieser Plan aufgeht, wissen wir am Samstag gegen 16:30 Uhr.

Anna Heyder: Wird die Taktik aufgehen?

Am Sonntag tragen dann die 2. Bundesliga Süd und Nord ihre Finals gemeinsam in einem Rennen am Maschsee aus, aber mit getrennter Wertung. Das Format ist analog zur 1. Liga. Dass durch den gemeinsamen Start von insgesamt 35 Teams aus zwei getrennten Ligen eine Wettbewerbsverzerrung erfolgt, scheinen die Verantwortlichen billigend in Kauf zu nehmen. Dabei ist das Finale von höchster Brisanz für ein ganze Reihe von Teams, sowohl aus der Süd- als auch der Nord-Staffel: Zum einen geht es für die Siegermannschaften beider Staffeln um den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Zum anderen ist auch im Abstiegskampf noch ordentlich Feuer. Das betrifft auch das Männerteam vom weltbesten Triathlonverein Dresden, das aktuell auf Platz 16 der Tabelle und damit voll in den Abstiegsrängen 13-19 liegt. Der rettende Sprung auf Platz 12 ist noch möglich, aber sehr schwer. Daher kann die Taktik auch nur “volle Lotte und Angriff” lauten, wie Teamleiter Björn offen kommuniziert. Das Rennen startet um 13:30 Uhr. In den roten Einteiler werden Leander Scheer und Simeon Schumann sowie Finn Eschler und Björn Scheibner an den Start gehen und das Ruder herumreißen.

 

Finn smasht am Sonntag die Konkurrenz.
Drückt uns die Daumen!
Martin