Bevor wir auf das zweite Rennen der höchten deutschen Triathlonliga nach Düsseldorf (am 23.06.2019) schauen, blicken wir erstmal auf das vergangene Wochenende zurück.

Was ging ab? Ne gaaaaanze Menge! Eine (vermutlich) unvollständige Aufzählung der Rennen, bei den Triathletinnen und Triathleten des weltbesten Triathlonverein Dresden, am Start standen sieht so aus: 2. Bundesliga in Eutin (Bericht), Volkstriathlon in Sebnitz (Bericht), OstSEE-Triathlon in Cottbus, Schlosstriathlon in Moritzburg, Paradiestriathlon inklusive Nachwuchscup in Jena, Spreewald Triathlon rund um Briesensee.
 
Die folgende Ergebnisaufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist aus Perspektive der Liga geschrieben. Allen TV-Mitgliedern: Herzlichen Glückwunsch zu euren Leistungen!Beim Schlosstriathlon in Moritzburg boten die beiden Liga-Asse Anna Heyder und Pauline Neidel dem Fachpublikum eine gute Show. Lange war der Aussgang des Rennens über die Sprintdistanz offen. Beim Laufen konnte Pauline einmal mehr ihre Extraklasse herausstellen und den Sieg feiern. Mit dem zweiten Platz nimmt Anna viel Selbstvertrauen mit in ihr erstes Bundesligarennen nach Düsseldorf. Einen eindrucksvollen Sieg konnte auch Bundesligaathlet Jonas Kliemann im Sprint feiern. Hier schaffte mit Martin Koch ein weiterer Spitzen-Athlet den Sprung auf das Treppchen. Beim Rennen über die Olympische Distanz überzeugten Lukas Seifert, Björn Scheibner und Christian Jentzsch mit den Plätzen zwei, drei und fünf. Über die Mitteldistanz holte sich Robert Lubsch den guten 7. Platz.
 
Foto: Jan Müller
 
Foto: Angela Töpper
 
Unterdessen trafen sich im nicht weit entfernten Jena die schnellsten Nachwuchsathleten Deutschlands beim Jugendcup der Deutschen Triathlon Union. Hier galt es ein neues Format in Form von zwei super kurze Triathlons in Folge und ohne Pause zu absolvieren. In Jena stellten sich zahlreiche Athleteninnen und Athleten der Dresdner Bundesligamannschaften der Konkurenz und zeigten gute Leistungen: Stine Henning und Lea Devantier erreichten bei den Juniorinnen die Plätze 6 und 11. In den Rennen der Jugend A liefen Helene Geßner auf Platz 11 und Justus Töpper auf Platz 7 ein. Die gute Form und das Selbstvertrauen aus diesen Rennen nehmen die Athleten und Athletinnen mit zu den anstehenden Rennen der Regional- und Bundesliga. Schön zu sehen ist auch, dass die Arbeit im Dresdner Nachwuchs Früchte trägt: Clara Sophie Nitschmann und Lydia Dittmar erreichten bei ihrem jeweils ersten Jugendcup in der weiblichen Jugend B die Plätze 24 bzw. 31.
 
Foto: Angela Töpper
 
Foto: Angela Töpper
 
Soweit, liebe Lesende, seid ihr nun auf dem aktuellen Stand. Damit können wir den Ausblick auf dieses Wochenende wagen. Los geht‘s!
 
Am Sonntag, den 23. Juni, findet das zweite Rennen der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga in Düsseldorf statt. Mit Anna Heyder, Anna Harbo und Lea Devantier geben drei Spitzen-Athletinnen ihr Debüt in der 1. Bundesliga. Komplettiert wird das Team durch Pauline, die bereits beim Auftakt im Kraichgau mit einem guten Rennen in die Bundesligasaison startete. Das Rennen in Düsseldorf wartet mit einigen besonderen Herausforderungen auf: Nach dem Schwimmen im Medienhafen müssen die Athletinnen zahlreiche Treppenstufen erklimmen, um zum Wechselplatz zu gelangen.
 
 
Ein lockeres „Hochjoggen“ können sich die Athletinnen aber nicht erlauben, sonst sind die wichtigen Radgruppen weg. Die Radstrecke ist durch zahlreiche enge Kurven sehr technisch und bietet im Gegensatz zur Strecke im Kraichgau klare Vorteile für kleinere Gruppen. „Wir wollen die Erfahrungen aus dem ersten Rennen im Kraichgau nutzen und sind vorsichtig optimistisch, dass wir wieder um Platz 11, 12, 13 kämpfen können." sagt Pauline. Wie gut das gelingt, kann live auf www.triathlonbundesliga.de verfolgt werden! Das Rennen der Frauen startet um 13 Uhr, das der Männer um 14:30 Uhr. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen!
 
 
 
Weitere Informationen zum aktuellen Ligageschehen: